 | Meldungen des Tages | 1.1.1970 |
Nach dem Wechsel zu Linus Thorvalds’ Versionskontrollsystem kommt nun auch sein Editor bei dem Softwaregiganten zum Einsatz.
mehr...
Systemd, upstart, OpenRC und Sys-V init abgelehnt
mehr...
Unterhaltsame heisse-online-Parodie
mehr...
Deutsche Presse massenhaft als Abschreiber enttarnt.
mehr...
Dienstleistungs-Auktionen direkt auf der Profilseite, Bewertungen auf der Pinnwand.
mehr...
Das beliebte Computerspiel wird in der Musikausbildung eingesetzt.
mehr...
Deusche Internet-Benutzer sollen zentral vor simplen oder typischen Passwörtern geschützt werden.
mehr...
Um ihre Bandbreiten-Kosten in Zaum zu halten kooperiert Heise mit Google Checkout
mehr...
Mit Kubuntu als offizielle Ubuntu-Distribution nimmt Xubuntu den Rang der „besseren Alternative“ ein.
mehr...
Ein gewiefter Scammer entlockte der Hacker-Gruppe "The Lad Wrecking Crew" die Arbeitsgeräte
mehr...
Googles Einstellung des Mozilla-Mitarbeiters Brian Reyner
nährt Spekulationen.
mehr...
Die .NET-Programmiersprachfamilie hat ein neues Mitglied. Mono arbeitet an Unterstüzung.
mehr...
Jamba-Erfolgsstory soll ich in Backwarenbranche wiederholen. Proteste von Rewe, Gesundheitsverbänden sowie Altenvertretungen
mehr...
Pixar muss Oscar für "Die Unglaublichen" zurückgeben. Unsichere DRM-Software auf den DVD-Spielern der Jury verantwortlich. Shrek 2 bekommt nachträglich den Oscar.
mehr...
Steigerung der Blog-Frequenz ins Absurde führte zu einem Nervenzusammenbruch. Kettenreaktion bei anderen Blogs von Apple gestoppt.
mehr...
Die Suche nach Bin Laden als ultimatives Kriterium.
mehr...
Überwachungsgegner und -befürworter verlieren bei Gesprächen die Beherrschung.
mehr...
Raumsonde Stonepecker landet auf AS-1337
mehr...
Der von cD entwickelte Demo-Virus für Handys sorgte in einem Hamburger
Krankenhaus für Aufregung.
mehr...
Wegen seiner Verbreitung auf viele Konsolen will Konami seine Spiele in Zukunft nur noch auf Linux entwickeln.
mehr...
Das von Sparmaßnahmen betroffen CERN-Zentrum in Genf will
"Datenabfall" als wertvolle Entropie für Kryptographe
verkaufen.
mehr...
Der Suchmaschinenbetreiber Google hat die "Wikimedia
Foundation, Inc" übernommen und will das Online-Lexikon mit
seinen anderen Angeboten verschmelzen.
mehr...
Ein Konsortium um Phoenix zeigt mehre
Websitebetreiber an. Dort veröffentlichten
Standard-Passwort-Listen gefährdeten die
nationale Sicherheit. Dafür stellen die Firmen
jetzt Passwort-Hotlines zur Verfügung.
mehr...
Die neue Spezies, "homo scientus", wurde von den
Wissenschatlern erzeugt, da sie mit den Regularien
bezüglich der Verwendung von "home
sapiens"-Quell-DNS nicht einverstanden waren.
mehr...
Italienische Modedesigner überraschen ihre
progressiven Kunden jetzt mit passender Kleidung zum
Betriebssystem. So versagen die
Reißverschlüsse garantiert einmal im Monat.
mehr...
Die Entwicklungsabteilung der As-Best-Net-AG
Dresden will noch dieses Jahr ihre As-Best-Net-Reihe
zur Hausvernetzung anbieten. Sie verwendet Alt-Beton
als Trägermaterial und soll vor allem die
Bedürfnisse ost-deutscher Heimvernetzer
bedienen.
mehr...
Um den Linux-Desktop für Endbenutzer
interessanter zu machen, will GNOME die
Oberfläche weiter vereinfachen. So soll das
Fenster-Prinzip abgeschafft werden und stets nur eine
Anwendung laufen.
mehr...
Ein Schüler der 8. Klasse in Bayern wurde von
der GVU angeklagt, Urheberrechte zu verletzen, als er
am Morgen nach dem Kinostart von Spiderman 2 in der
Mathestunde Skizzen des Superhelden auf den Heftrand
malte.
mehr...
Fehlt eine wichtige
Nachricht? Geben Sie uns Bescheid! |